Seite wählen

Nagelpilz, auch als Onychomykose bekannt, ist eine häufige Infektion, die die Nägel betrifft. Sie wird durch verschiedene Pilzarten verursacht und kann sowohl die Fußnägel als auch die Fingernägel betreffen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten von Nagelpilz befassen.

Ursachen von Nagelpilz:

Nagelpilz wird in der Regel durch bestimmte Pilzarten verursacht, die in warmen, feuchten Umgebungen gedeihen. Einige der häufigsten Ursachen für Nagelpilzinfektionen sind:

  1. Pilzinfektionen der Haut: Eine bereits bestehende Pilzinfektion der Haut, wie beispielsweise Fußpilz (Tinea pedis), kann sich auf die Nägel ausbreiten und zu Nagelpilz führen.
  2. Feuchtigkeit und Wärme: Das Tragen von engen Schuhen, die die Füße schwitzen lassen, oder das Aufhalten in feuchten Umgebungen wie Schwimmbädern oder Umkleideräumen kann das Risiko einer Nagelpilzinfektion erhöhen.
  3. Verletzungen oder Traumata: Verletzungen oder Traumata an den Nägeln, wie z.B. eingewachsene Nägel oder Mikrotraumata, können das Nagelbett anfälliger für eine Pilzinfektion machen.
  4. Gemeinsame Nutzung von Nagelutensilien: Das Teilen von Nagelutensilien wie Nagelscheren oder Feilen mit einer infizierten Person kann zur Ausbreitung des Pilzes führen.

Symptome von Nagelpilz:

Die Symptome von Nagelpilz können je nach Schweregrad der Infektion variieren. Einige der häufigsten Symptome sind:

  1. Verfärbung des Nagels: Der Nagel kann sich gelblich, bräunlich oder grünlich verfärben. In einigen Fällen kann der Nagel auch weißliche Flecken oder Streifen aufweisen.
  2. Verdickung des Nagels: Der Nagel kann sich verdicken und uneben werden. Er kann spröde werden und sich leicht ablösen.
  3. Veränderung der Nagelform: Der Nagel kann seine normale Form verlieren und sich krümmen oder deformieren.
  4. Brüchigkeit und Ablösung des Nagels: Der Nagel kann brüchig werden und sich leicht von der Nagelplatte ablösen.
  5. Schmerzen und Unbehagen: In einigen Fällen können Schmerzen oder Unbehagen im betroffenen Nagelbereich auftreten, insbesondere wenn der Nagel eingewachsen oder entzündet ist.

Behandlung von Nagelpilz:

Die Behandlung von Nagelpilz kann langwierig sein und erfordert Geduld. Einige der gängigen Behandlungsmethoden umfassen:

  1. Antimykotika: Antimykotische Medikamente, entweder in Form von oralen Tabletten oder topischen Cremes oder Lacken, werden häufig zur Behandlung von Nagelpilzinfektionen eingesetzt. Diese Medikamente helfen dabei, den Pilz abzutöten und das Wachstum eines gesunden Nagels zu fördern.
  2. Nagelpilzlack: Spezielle Nagellacke mit antimykotischen Wirkstoffen können auf den betroffenen Nagel aufgetragen werden, um den Pilz zu bekämpfen.
  3. Chirurgische Entfernung des Nagels: In einigen schweren Fällen kann eine chirurgische Entfernung des betroffenen Nagels erwogen werden, um eine effektive Behandlung zu ermöglichen.

Es ist wichtig, eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Nagelpilz zu suchen, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern und Komplikationen zu vermeiden. Darüber hinaus gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko einer Nagelpilzinfektion zu verringern, wie das Tragen von luftdurchlässigen Schuhen, das Vermeiden des Teilens von Nagelutensilien und das Einhalten guter Fußhygiene.

Fazit:

Nagelpilz ist eine häufige Infektion, die die Nägel betrifft und verschiedene Ursachen haben kann. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Nagelpilz ist wichtig, um das Fortschreiten der Infektion zu verhindern und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome und lassen Sie sich eine angemessene Behandlungsoption empfehlen. Mit der richtigen Behandlung und vorbeugenden Maßnahmen können Sie eine gesunde Nagelgesundheit aufrechterhalten.